„Wissen heißt, wissen wo es geschrieben steht“

– Albert Einstein –

Sie haben Fragen zur elektrischen Betriebssicherheit?

Wir geben Ihnen die richtigen Antworten!

Über die Suchfunktion gelangen Sie schnell und einfach an alle Informationen zur elektrischen Betriebssicherheit, Normen, Rechte, Pflichten und vieles mehr…

Was ist eine Gefährdungsbeurteilung?

Eine kurzfristige Gewinnmaximierung ist durch eine Gefährdungsbeurteilung nicht zu erreichen. Dennoch geben die aus der Gefährdungsbeurteilung resultierenden Maßnahmen ein solides Fundament an Sicherheit, um längerfristig ...

Warum eine Risikobeurteilung durchzuführen?

Eine kurzfristige Gewinnmaximierung ist durch eine Risikobeurteilung nicht zu erreichen. Dennoch geben die aus der Risikobeurteilung resultierenden Massnahmen ein solides Fundament an Sicherheit, um längerfristig ...

Wer darf elektrische Anlagen prüfen?

Die Prüfung elektrischer Anlagen muss von Elektrofachkräften (EFK) durchgeführt werden. Durch die EU-Harmonisierung reicht heute eine fachliche (Grund)ausbildung nicht mehr aus, um als Elektrofachkraft ...

Wer darf ortsveränderliche Geräte prüfen?

Die Prüfung ortsveränderlicher Geräte muss von Elektrofachkräften (EFK) durchgeführt werden. Bei Verwendung geeigneter Mess- und Prüfgeräte können auch elektrotechnisch unterwiesene Personen (EUP) die Prüfungen ...

Was sind ortsfeste elektrische Geräte?

Ortsfeste elektrische Geräte sind entweder fest verankerte oder sehr massive Geräte mit elektrischen Elementen. Als Ortsfeste elektrische Geräte werden zudem solche bezeichnet, die eine ...

Was wird bei der VdS Prüfung vorausgesetzt?

Bei Prüfungen elektrischer Anlagen nach Klausel SK 3602 wird eine ordnungsgemäße Elektroprüfung nach Betriebssicherheitsverordnung bzw. DGUV Vorschrift 3 vorausgesetzt. Die Einhaltung dieser Verpflichtung wird ...

Go to Top